(english) Steffen Schlichter und Stef Stagel haben 
          seit 1994 immer wieder gemeinsame künstlerische Projekte realisiert. 
          Seit dem Jahr 2000 werden diese Arbeiten unter der Autorenschaft ststs 
          veröffentlicht.
          In der Reihe der seit dem Jahr 2006 von ststs u.a. in Brüssel oder 
          Basel realisierten »Rack-Arbeiten« steht die in dieser Form 
          für die Oberwelt in Stuttgart konzipierte Arbeit »Rack 1-2009 
          White Space« in mindestens dreifacher Weise für die ortsspezifische 
          Auseinandersetzung mit dem »Raum« und seiner Abbildung bzw. 
          Repräsentation:
          Zum Einen formt die aus Schwerlastregalen gebaute Konstruktion ein eigenes 
          Raumgebilde, in dem zentral, die Konstruktion stabilisierend, ein Monitor 
          hängt. Zum Anderen zeigt dieser Monitor einen DVD-Film als Loop, 
          der sich mit den Zwischenräumen und scheinbaren Leerstellen einer 
          vergangenen Ausstellungsssituation in einer zeitgenössischen Kunstinstitution 
          beschäftigt. Darüber hinaus steht das »Rack« im 
          vorderen Raum der Oberwelt, wo es, sich selbst und sein Umfeld weiß 
          beleuchtend, die Schaufenstersituation aufgreifend, auch die verschiedenen 
          medialen Ebenen seiner eigenen Repräsentation spiegelt.
          Der auf dem hängenden Monitor ablaufende Film »White Space« 
          von ststs basiert ursprünglich auf einer sehr großen Anzahl 
          von Digitalfotos, die in der Ausstellung Ȁhnlichkeiten (Hommage 
          à Fortuny)« in der Stiftung für konkrete Kunst in 
          Reutlingen im Jahr 2008 aufgenommen wurden. Ausgewählte, einzelne 
          Fotos wurden am Computer für die filmische Bearbeitung be- und 
          entschleunigt, in eine zeitliche Abfolge gebracht und mit standardisierten 
          Überblendungsarten versehen.
          
          siehe auch: www.ststs.de


