Oberwelt e.V.
Reinsburgstrasse 93 D 70197 Stuttgart Tel. + Fax: +49 711 6150013 kontakt[at]oberwelt.de www.oberwelt.de





Steckbrief vom Bunker Bad Cannstatt, seiner Band, Hörstation und Bauchladen von Hardy Sikler





Sid Steiner
1:1-Modell eines Bunker-Übungsraumes 2,04m auf 2,90m, Ausführung: P. Prothmann/Peter Haury

Innenansicht mit Schlagzeugmodell

Foto: Sabine Prothmann

Lesung von Hardy Sikler

Foto: Sabine Prothmann

Not Named Band / Ex Müll mit aktuellen und Stücken von Müll

Lesung von Sid Steiner zu Biznis im Bunker

Kulinarisches an der Bar: Bunkerstaub-Brot, -Humus und -Butter von Heike Ehrath

Spratzel Strull ©1973 Jonnie Döbele
Musik im Bunker

Ansichten zum Beitrag ehemaliger Luftschutzbunker zur lokalen Musik-Szene in Stuttgart
Forschungsgruppe Untertage e.V.

(english) Die Ausstellung kombiniert Bilder Stuttgarter Musiker und Bands in „ihrem“ Bunker mit einer jeweiligen kurzen Bunker-Vita und einer kurzen Band-Info. Diesen Bildern werden z.T. weitere architektonische Eindrücke des jeweiligen Bunkers zur Seite gestellt. Von jeder Band wird auf einem mp3-Player ein Stück zur Verfügung gestellt, das einen akustischen Eindruck vom Schaffen im Bunker vermittelt.
In der Zusammenführung der Disziplinen Fotokunst – Fotodokumentation / Architekturfotografie –Bandfotografie mit den Themen Lokalgeschichte – lokale Musikgeschichte - lokale Musikszene entsteht ein spezifischer Einblick in den Anteil der ehemaligen Luftschutzbauwerke an rund 45 Jahre musikalischer Aktivität in Stuttgart, der sich stilistisch nicht festlegen lässt.

Rahmenprogramm:
Zur Ausstellung sind Live-Musik und Lesungen in der Oberwelt geplant, die hauptsächlich aus den Reihen der beteiligten Musiker heraus entstehen werden.
Hardy Sikler wird aus seinem Buch „Spot On“ lesen, das die Geschichte der 70er-Jahre Band „Spratzel Strull“ beschreibt. Die Band wurde in ihrem Proberaum im Bunker Badstraße von dem Kunststudenten Jonnie Doebele fotografiert, der Motive für seine lebensgroßen Portraits suchte. Die Ausstellung wird eines dieser Bilder zeigen.
Die musikalischen Beispiele stammen aus 10 verschiedenen Bunkern im Stadtgebiet, die zum Teil noch heute als Proberäume genutzt werden und reichen von Blues-Jazz-Fusion-Rock über Pop, NDW und Punk bis hin zu Metal und Death Metal.

Hintergrund:
Ab 1939 wurden in Stuttgart öffentliche Luftschutzbunker gebaut. In Militärkreisen und der Bauwirtschaft waren Konzepte für unterirdische (Tiefbunker) und oberirdische (Hochbunker) Bauten schon seit Anfang der 1930er Jahre diskutiert worden. Von den 20 während des 2. Weltkriegs in Stuttgart gebauten Hochbunkern stehen noch 16, von den 13 Tiefbunkern existieren noch 10. Sie erfuhren häufig diverse Nachkriegsnutzungen und haben eine entsprechend bewegte Geschichte.
Spätestens ab Anfang der 1970er Jahre begann die Stadt Stuttgart Räume in den Bunkern an Musiker zu vermieten, die dort Proberäume einrichteten. Pioniere waren Bands wie „Müll“ oder „Spratzel Strull“. Manche dieser Bands traten bundesweit oder sogar international auf. Bis heute beherbergen mehrere Bunker im Stadtgebiet Übungsräume und damit die Basen, von denen aus lokale Bands sich die Bühnen der Stadt, der Region und darüber hinaus erschließen. Für sie sind Bunker keine toten Kriegsrelikte, sondern essentieller Bestandteil einer lebendigen Musikszene der Stadt.
Der größte und prominenteste Musikbunker Stuttgarts war „die Röhre“, deren Räumlichkeiten während des 2. Weltkriegs als Teil des „Großluftschutzraums Wagenburgtunnel“ geschaffen wurden. Hier traten 26 Jahre lang zahllose internationale, nationale aber auch lokale Acts auf, die in Stuttgart unvergessen sind.

Eröffnung Freitag, 28. Oktober 2016, 19.00 Uhr

mit kurzer Einführung zur Ausstellung durch Oberwelt e.V. und Forschungsgruppe Untertage e.V.,
Anmerkungen von Jonnie Doebele zu seinen lebensgroßen Fotoleinwänden:
Hardy Sikler liest aus „Spot On“, der Geschichte von Spratzel Strull;
Sid Steiner liest den Text biznis Bunker
Ex- Müll spielen MÜLL-Stücke und Anderes in der Besetzung
Eckardt Dietel (Müll, The Time, Villa Rouge, Insert Coin, Tun up, Spin): Gitarre, Gesang
Klaus-Peter Grassnick (Müll, The Time, Circus O. Stark, Mocking Bird): Bass
Peter Schmid (Anyones Doughter, Fishermans Walkband, Country Joe Mac Donald, Ala Heiler, etc.): Percussion

Forschungsgruppe Untertage e.V.

Besichtigung der Ausstellung bis 19. November
Mo. 21.30 bis 24.00 Uhr
Sonntag 5. 11. und 13. 11. jeweils 12 bis 16:00 Uhr u.n.V. unter Tel.0711-650067
Lift Stuttgart November 2016





dieser Artikell auf StZ online



Bunker Music

Views of the contribution of former air raid shelters to the local music scene in Stuttgart
Forschungsgruppe Untertage e.V. (Underground Research Group Association)

This exhibition combines pictures of Stuttgart musicians and bands in “their” bunker accompanied by a brief vita of each bunker and information on the band. The pictures will, as far as possible, be exhibited alongside further architectural impressions of the corresponding bunker. An mp3 player with one song from each band will provide an acoustic impression of the work created in the city’s bunkers.

The fusion of the disciplines photographic art, photographic documentation / architectural photography and band photography together with the themes local (music) history and the local music scene provides a particular insight into the influence of former air raid shelters on about 45 years of very diverse musical activity in Stuttgart for which no one style can be determined.

Accompanying Programme:
Live music events and readings are planned to accompany the exhibition at Oberwelt – mainly drawn from the ranks of the musicians represented in the exhibition.
Hardy Sikler, for example, will read from his book “Spot On” which tells the story of the 70s band “Spratzel Strull”. The band was photographed during rehearsals in the “Badstraße Bunker” by then art student Jonnie Doebele who was on the lookout for motifs for his life-size portraits.
The selected musicians originate from ten different bunkers in the city, some of which are still used as rehearsal rooms today, and the musical styles range from blues-jazz-fusion-rock through pop, Neue Deutsche Welle (New German Wave) and punk to metal and death metal.

Background:
The building of civilian air raid shelters in Stuttgart began in 1939. Concepts for underground (deep bunker) and above-ground (surface bunker) structures were discussed in military circles and the building sector from as early as the early 1930s. Of the 20 surface bunkers built in Stuttgart during the Second World War 16 are still standing; of the 13 deep bunkers 10 still exist. Following the war, they were often used in very different ways and accordingly have colourful histories.
Sometime around the early 1970s, the City of Stuttgart began to rent out rooms in the bunkers to musicians looking to set up rehearsal rooms there. Bands such as “Müll” and “Spratzel Strull” were pioneers. Some of the bands performed throughout Germany and even internationally. To this day, a number of bunkers in the city are still host to rehearsal rooms and therefore form a base from which local bands can perform on stages in the city, the region and beyond. For these bands the bunkers are not merely dead war relicts, but an essential part of a vibrant music scene in the city.
The largest and most prominent music bunker in Stuttgart was “die Röhre” (the pipe), which was built during the Second World War as part of the “Large Wagenburg Tunnel Air Raid Shelter”. For more than 26 years, numerous international, national and local acts that will remain unforgotten in Stuttgart performed here.

Forschungsgruppe Untertage e.V.

Opening: Friday 28th October 2016, 7pm
The exhibition can be viewed until the 19th November
Opening hours: Mondays 9 pm till midnight and by appointment
(ph: 0711-650067)




back    <<O>>