No 
          Gloom. THANKS
              
            
            
         (
english) 
          Petra Lottje arbeitet mit Reflexionen über präzise ausgewählte Sequenzen 
          medial vermittelter Lebenswirklichkeiten. 
          In vier sehr kurzen, einfach gemachten und inhaltlich komplexen Kurzvideos 
          rückt sich die Künstlerin stellvertretend als Sprecherin ins Bild.
          So auch bei THANKS, mit rund 10 Minuten dem längsten Video. In einem 
          Essay von Katrin Günther steht dazu:
          “
(…) Das große, womöglich immerwährende Glück, wie es die Kinoleinwand
          mitunter erschafft, bleibt die pathetische Illusion einer ganz weltlichen 
          Unterhaltungsindustrie. Wirklich glücklich darf sich dagegen schätzen, 
          wer die unscheinbaren echten Momente des eigenen Lebens nicht verpasst.” 
          
          (Ausschnitt, 2016, der ganze Text 
hier) 
          
Eine eigens für diese Ausstellung produzierte und in Stuttgart aufgenommene 
            Videoarbeit wird bei “No Gloom. THANKS” uraufgeführt. 
            
            Eröffnung Freitag, 16. Dezember 2016, 19.00 Uhr
            
            Besichtigung der Ausstellung bis 28. Januar 2017
            Mo. 21.30 bis 24.00 Uhr u.n.V. unter Tel.0711-650067
            
            im Rahmen des Warm Up zum Stuttgarter 
            Filmwinter 
            in Kooperation mit  
 
            
          
          
          
         
          
            No 
            Gloom. THANKS
            Petra Lotttje
            
            Petra Lottje works with reflections on carefully selected sequences 
            of medially conveyed everyday realities. In four very short videos, 
            simply made but complex in terms of content, the artist takes on the 
            role of announcer. This is also the case with THANKS, which at 10 
            minutes is the longest video. In an essay, Katrin Günther writes the 
            following about it:
            
            “(…) The good, possibly everlasting, fortune that is often created 
            on the big screen remains the melodramatic illusion of an entirely 
            secular entertainment industry. On the other hand, those who can count 
            themselves truly fortunate are those who don’t miss the unspectacular 
            genuine moments of their own life.”
            (Excerpt, 2016, the complete text can be read here) 
            
            
            A video work that was recorded in Stuttgart and produced specifically 
            for this exhibition will be premiered at “No Gloom. THANKS”.
            
            Opening: Friday 
            16th December 2016, 7pm
            The exhibition can be viewed until the 
            28th January 2017
            Opening hours: Mondays 9 pm till midnight and by appointment
            (ph: 0711-650067)
            
            in context of the Warm Up to the Stuttgarter 
            Filmwinter 
            in Cooperation with