(english)In der Bombennacht des 4. 12. 1944 
            brannte Heilbronns Altstadt zu 100% aus. 
            70 Jahre lang waren nur wenige Bilder der Stadt vor 1944 in Umlauf, 
            viele Aufnahmen konnte man kaum noch mit konkreten Orten in der Stadt 
            verbinden, die sich stark verändert hatte.
            
            Mit dem Projekt ´Zeitsprünge Heilbronn´ wächst und rekonstruiert sich 
            die imaginäre, verlorene Stadt wieder in unserem Bewusstsein, kehrt 
            die verlorene Stadt ins kollektive Gedächtnis zurück, an konkreten 
            Orten und Plätzen. Zeitzeugen kommen zu Wort und in Portraitkapiteln 
            werden Persönlichkeiten lebendig, die Stadt und Land geprägt haben, 
            wie der 1848er Revolutionär und Satiriker Ludwig Pfau oder die Heilbronner 
            aus dem Widerstand im Dritten Reich: Sascha und Karl Kaiser, Walter 
            Vielhauer, Helmut Riegraf.
            
            Heute gehe ich durch die Stadt und sehe vor dem inneren Auge die alten 
            Gebäude, erinnere die Geschichte der Orte.
            
            Bei den Recherchen gab es viele Entdeckungen, unbekanntes Bildmaterial, 
            unbekannte Geschichten, Dramen und Skandale - über einiges wird im 
            Vortrag berichtet. In Heilbronn spielte sich deutsche Geschichte exemplarisch 
            ab.
            
            Im Vortrag wurde zum ersten mal die Studie "Mut zur Erinnerung" 
            vorgestellt.
            Karl Epting, einflussreicher Rektor am Theodor-Heuss-Gymnasium in 
            Heilbronn (1960-1969) forcierte im III.Reich im besetzten Frankreich, 
            dass jüdische Kinder aus den Schulen aussortiert werden, beteiligte 
            sich an Kunstraubaktionen, förderte die schlimmsten Rassehygieniker. 
            Das Gymnasium hielt noch 2005 eigens eine Feierstunde zu seinem 100. 
            Geburtstag ab. Die ausführliche Studie zu Karl Epting ist eingebettet 
            in die Geschichte der alten Gymnasien in Heilbronn von der Kaiserzeit 
            bis zur Gegenwart.
            
            http://heilbronn.apps-1and1.net/mut-zur-erinnerung#epting 
            
            
            Joo Peter
            
            Multimedialer Vortrag Donnerstag, 12. Juli, 19:30 Uhr
            
            
            
          



