Oberwelt e.V.
Reinsburgstrasse 93 D 70197 Stuttgart Tel. + Fax: +49 711 6150013 kontakt[at]oberwelt.de www.oberwelt.de


Pfeif auf die Werte, die die Mitwelt an dich heranträgt

Workshop mit Chris Mennel. Gastkonzert: MODDROW SCHLAGWERK-THEATER



(english version below) Es geht um´s Auf-den-Kopf-Stellen. Wir versuchen, Gegenteile zu formulieren
- von Dingen, die wir als Ziel im Kopf haben
- von heilen, munteren und netten Versionen, wie uns die Welt dargestellt wird (z.B. in Werbung, Religion, Erziehung und dekorativer Kunst)
Wir suchen nach künstlerischem Darstellen solcher Gegenteile zum arg Üblichen, allzu Häufigen:
- Bilder, Reliefs, Skulpturen - möglichst in einigen Stunden erstellbar
- Performances
Liebe Freunde, liebe Feinde.

Ein wunderbarer Spruch, der Buddha zugeschrieben wird, lautet „Bring mit, was du suchst“.
Ein mieser Spruch, der dem Teufel zugeschrieben wird, lautet „Wirf weg, was du gefunden hast.“
Ihr seht, uns stehen Türen offen. Ihr überseht, dass wir eingekerkert sind

Einzelheiten für Teilnehmende

Wir sammeln Botschaften, die uns beeinflussen oder zu beeinflussen zu versuchen. Wir denken theoretisch nach, wie das Gegenteil aussähe.
Wir überlegen, was wir von unseren gegenteiligen Ideen praktisch zeigen könnten. Wir erzeugen Gegenständliches zum Workshop-Thema "Pfeif auf die Werte". Das darf Kunst sein.
Der Werte-Pfeif-Workshop braucht einen ersten Tag, an dem wir - mal einzeln, mal als Gruppe - uns auf Inhalte einigen und vielleicht schon einige Performances erstellen. Wir brauchen aber vermutlich manches Material und vielleicht Kleidungs-Wandel. Das bringen wir an einem zweiten Tag mit und legen los.

Freitag den 4.7.2025 tröpfelnd zwischen 11 und 17 h, planend, würfelnd. Ab 20 h ausklingend: Vorübergehendes Nebeneinander aller notierter Ideen und Vorschläge und Pläne an den Wänden der Oberwelt, festgeheftet für einen Tag mit Teppichkleber, evtl. Reißnägeln.
Ziel: Bau- Bastel- und Performance-Pläne der Teilnehmenden zu sammeln, zu provozieren, anzuhören, die Durchführbarkeit abzuklopfen.
Samstag den 5.7.: Bastel-Workshop, Malaktionen, Performance-Vorbereitung. Auftritt Steffen Moddrow 20 h und Vernissage. Los geht´s um 11 h. Die Oberwelt als Werkstatt. Ihr bringt mit, was zum Bauen und Basteln, zum Verkleiden und Mitteilen euch noch als fehlend einfiel. Großpause 15 bis 16 h? Oder alle mit zu ihnen passenden Zwischenpausen? Wir klären das.

Was wird da sein? Große Papierflächen, also 2 x 2 Meter und mehr. Viele Schreib- und Mal-Stifte. Teppichkleber, Reißnägel - die möglichst reichen sollen, um beschriebene Flächen an der Wand zu halten bis zum nächsten Tag. Hammer und Nägel. Zum Umschauen für den Folgetag schon mal: Vorformen möglicher Schnell-Skulpturen, Tücher, einige Verkleidungen, Bastel-Material, Kleingerät zum Lärm-Erzeugen.
Ein installatives Gebilde "Traumfänger" im Hinterraum: 2 x 2 x 2 m Gestell eines Pavillons. Schnüre, Schere: Da kann Materie dran aufgehängt werden. Ziel des Freitags sind mit Plänen vollgeschriebene Wände - nicht direkt drauf, alles abnehmbar auf Papier.

Eine Honorierung des veranstaltenden Künstlers ist denkbar durch Mitbringen von kleinen kunsthaften Gegenständen. Sie werden in der Kunst-Konstruktion "Traumfänger" an Schnüren aufgehängt oder dekorieren die Wand. Gern darf Essen und Trinken mitgebracht werden. Tee und Sprudel stehen bereit. Geld kostet der Workshop nicht.

Wir sind gut beraten, schon bevor wir uns treffen, uns parallel zueinander mitzuteilen:
1. Welchen Wert will ich in die Runde werfen? In die Zange nehmen?
2. Wie stelle ich mir das Kopfstellen dieses Wertes vor?
3. Sehe ich eine Szene, etwas Geräuschhaftes, etwas mit Text, ein Bild vor mir über das, was ich von polaren Seiten aus angehen möchte?

Mailt mich bitte mit eurem Input zu diesen drei Fragen an. Mit der e-mail erklärt ihr euch einverstanden, dass ich eure Nachricht intern an Teilnehmende umverteile.
Chris Mennel, Marbacher Str 34 A, 70435 Stuttgart, 0711-566959, art at hyp de, mobil 0163-1631916

Unser Gast-Star am Samstag den 5. Juli 2025, nach manchem Workshoppen, wird Steffen Moddrow sein: "Klänge und Worte der Seltenheit"
Steffen will während unseres Workshop-Samstags am Nachmittag dazukommen und seinen Performancebereich aufbauen. Gern möchte er um ungefähr 18 h mit uns einen Sound-Check durchführen: Wir als Klanglieferanten. Es soll nach Steffens Wunsch auch schon ein "Art-Check" sein: Was liefern wir denn so, und was nicht? Nach unserem Sound-Art-Check, ungefähr ab 18.30 h, werden wir schrittweise schauen, wie wir die Oberwelt rings um Steffens Auftritts-Kokon herum dekorieren. Natürlich kann auch noch weiter gebastelt werden. Um etwa 20 h sollte alles erstrahlen oder auch kaputt vor sich hinröcheln - ich habe keine Ahnung von den Ergebnissen :-) und gespanntes Kurz-Gar-Nichts eintreten.
Dann: Steffen! Anschließend: Sichtung der Workshop-Werke. Momente des Trinkens, Essens, Plauderns, sowie, falls vorhanden: Performance bis in die Puppen.
Chris will filmen und fotografieren. Die Teilnehmer erklären sich mit ihrer Anmeldung einverstanden, dass sie mit Aufzeichnungen und Ergebnissen des Workshops in Kunstpräsentationen von Chris Mennel vertreten sind.

Freitag, 4. Juli, offen zwischen 11 und 20 Uhr

Samstag, 5. Juli ab 11 Uhr, Vernissage und Konzert von Steffen Moddrow ab 20 Uhr

Anmeldung unter kontakt (at) oberwelt.de oder auf www.psycholand.de

MODDROW SCHLAGWERK-THEATER

Diversity Of Sticking & Preparations


Seit den 1990er Jahren entwickelt Steffen Moddrow eine einzigartige Klang- und Materialsprache, durch Einbeziehen alltäglicher Gegenstände wie z.B. elektronische Spielsachen, Klebebänder, Bierdosen, Naturmaterialien, wie Zweige und Blätter, in musikalische Zusammenhänge. Es findet eine Umdeutung und Verwandlung nicht instrumentaler Objekte, sowie auch die Präparation seines Drum Sets, statt.
In „Diversity Of Sticking & Preparations“ erforscht der Schlagwerker und Performancekünstler Steffen Moddrow die klanglichen Möglichkeiten jenseits klassischer Instrumententechnik. Zwischen Klanginstallation, Konzert und szenischer Aktion entfaltet sich ein akustisches Spielfeld, in dem seine Fundstücke und Spielzeuge zu Hauptakteuren einer ungewöhnlichen Klangwelt werden. Mit rhythmischer Präzision, improvisatorischer Offenheit und dadaistischem Humor läßt er hypnotische Beats zersplittern, schafft mit surrealen Texten Mini-Hörspiele und skurrile Klangcollagen. Es entsteht eine Musik zwischen Struktur und Zufall, zwischen Körperklang und Maschinenritual, zwischen Trash und Poesie.

Steffen Moddrow wurde 1960 in Stuttgart geboren, studierte Schlagwerk an der Musikakademie Kassel und arbeitet als Schlagzeuger und Performancekünstler. (Auftritte u. a. beim „Nuclear Free Future Award“ in New York 2010 und am Theater Tri-Bühne, Stuttgart, mit Balafon-Virtuose Gert Kilian und dem Tänzer Nestor Gahé). („Sett, europ.Theaterfestival 2012“)
2020 Wirkte er als Solist und Komponist bei den Kasseler Musiktagen mit. Zudem komponierte Moddrow die Musik für zahlreiche Filme, z. B. „Higgs“ von Monika Stellmach und „Modern Face“ von Ulf Staeger. 2003 erhielt er beim Fantoche Film Festival (Baden/Schweiz) den Preis für die beste Filmmusik.
Er veröffentlichte CDs, u. a. in Kooperation mit dem ehemaligen Zappa-Schlagzeuger Jimmy Carl Black („Behind The Mirror“, Georg Stock) und mit dem Jazz Trio „Unterholz“ (Martin Speicher und Sven Krug, 2025, UNIT Records), lehrte an an der Schule für Clowns in Mainz, an Musikschulen in Göttingen, Warburg und zur Zeit in Baunatal.
Er veröffentlichte Texte in Anthologien, wie z. B. „Mein heimliches Auge“ IX, 1994 und im Verlag „Stadtlichterpresse“ (2020-23), wurde gefördert durch die Kunststiftung Baden-Württemberg und war an Theatern in Stuttgart, Augsburg, Heidelberg als Komponist und musikalischer Leiter für verschiedene Produktionen tätig, sowie für die UA von Robert Seethaler’s „Trafikant“ 2016 an der WLB Esslingen und zuletzt in Kooperation mit dem Regisseur Marcel Keller ebenfalls in Esslingen („Momo“ 2024).

moddrow.de




title

workshop with Chris Mennel


text



open Friday 4 and Saturday 5 July 11 am til 8 pm
Opening and concert with Steffen Moddrow July by appointment at kontakt (at) oberwelt.de







back    <<O>>