




Ralf Homann (rechts) übergibt den 1988
bei "play off", Berlin
für Verdienste um selbstorganisierte Arbeit an die
Freie Klasse München gegangenen Wanderpokal nach
zwanzig Jahren stellvertretend an Oberwelt-aktiven Kurt
Grunow.

2. Akt: Die feierliche kollektive Übergabe
vlnr. Oberweltmitglieder Kurt Grunow, Andreas Mayer-Brennenstuhl, Florian
Müller, Stefanie Reling, Peter Haury,
Joachim Peter (unten).
Freie Klasse München: Gottfried Weber-Jobe, Ralf Homann, Hermann
Hiller, Wolfgang Groh (vorne)

Nachtrag 2014: Der Wanderpokal wurde am 29. Oktober
von Oberwelt auf Initiative von Kurt Grunow im Rahmen einer
Austausch-fahrt in die Stuttgarter Partnerstadt Brno/Brünn,
Tschechien, an die Galerie Aula
weiterverliehen.

"Lebender Europastern" Von vorne nach hinten:
Gottfried Weber-Jobe, Wilhelm Koch, Wolfgang Groh,
Ralf Homann, Hermann Hiller.
"Living European Star", from front to back:
Gottfried Weber-Jobe, Wilhelm Koch, Wolfgang Groh,
Ralf Homann, Hermann Hiller.
Die Freie Klasse rettet Europa. Im Hintergrund der finnische Meerbusen
bei Wasa.
The Freie Klasse saving Europe. In the background
is the
Gulf of Finland near Vaasa.

Die Freie Klasse macht Rast in Marseille.
The Freie Klasse taking a break in Marseille.

Polizeikontrolle. Freie Klasse am Tatort. Von links nach rechts:
Gottfried Weber-Jobe, Wolfgang Groh, Hermann Hiller,
Ralf Homann, Wilhelm Koch.
Police Checkpoint. Freie Klasse at the scene of the
crime.
From left to right: Gottfried Weber-Jobe, Wolfgang Groh,
Hermann Hiller, Ralf Homann, Wilhelm Koch.
|
Das
wüste Land - Die Freie Klasse unterwegs.
Freie
Klasse München
"Sommer überfiel uns, kam über den Starnbergersee
Mit Regenschauer; wir rasteten im Säulengang
Und schritten weiter im Sonnenlicht in den Hofgarten,
Tranken Kaffee und plauderten eine Stunde"
T.S. Eliots Gedicht The Waste Land ist das Reisemitbringsel der
Freien Klasse München in die Stuttgarter Oberwelt. Seit 20 Jahren
schürft das Künstlerkollektiv nach kulturellen Edelsteinen
und arbeitet an der Befreiung der Kunst mit Hilfe selbstorganisierter
Verfahrensweisen. Zum Beispiel ist die Freie Klasse die einzige Künstlergruppe,
die ihr Klassenzimmer, ihren Sponsor, ihren Sammler und ihr Museum selbst
geschaffen hat. Nun soll ein Gelber Katalog ein entsprechendes Zeitalter
ankündigen, auf dessen Suche sich die Freie Klasse der bildenden
Kraft der Reise bedient. Unterwegs verbreitet die Freie Klasse nicht
nur ihr Gelbes Buch, sondern denkt weiter nach und bringt ein poetisches
Souvenir von einer Station zur nächsten, immer verknüpft mit
der Reflexion kollektiver künstlerischer Arbeitsweise.
Freie Klasse München sind: Wolfgang Groh, Hermann Hiller, Ralf
Homann, Wilhelm Koch, Gottfried Weber-Jobe.
Eröffnung: Samstag,
3. Mai 2008, 19.00 Uhr
Besichtigung der Ausstellung bis 19. Mai
Mo 21.30 – 24h, und nach Vereinbarung unter Tel: 0711 - 858030
THE WASTE LAND - THE FREE CLASS ON THE ROAD
Freie Klasse München
"Summer surprised us, coming over the Starnbergersee
With a shower of rain; we stopped in the colonnade,
And went on in sunlight, into the Hofgarten,
And drank coffee, and talked for an hour."
T.S. Eliot's poem The Waste Land is the souvenir that the Freie Klasse
München (Free Class Munich) brought with them for the Oberwelt in
Stuttgart. For the last 20 years the artist collective has prospected
for cultural gems and, by implementing their self-organised methods, worked
towards the liberation of art. The Freie Klasse is, for example, the only
artist group, which has created its own classroom, sponsor, collector
and museum. Now it has produced a golden catalogue, which aims to be herald
to a corresponding age. In search of this golden age the Freie Klasse
has turned to the educational qualities of travel. Not only is the group
distributing the golden book on its journey, but also thinking things
over further and taking a poetic souvenir from one station to the next;
something, which reflects the collective artistic process. The artist
group Freie Klasse München is: Wolfgang Groh, Hermann Hiller, Ralf
Homann, Wilhelm Koch, Gottfried Weber-Jobe.
Exhibition opening: Saturday, 3rd May 2008, 7pm
Opening hours:
Monday, 9.30pm - midnight, and by appointment
|