AKTUELL
Eröffnung der Abschlussausstellung
am 7. Juni
und Rückgabe der Pflanzen
Opening of the final exhibition on
7th June
and return of the plants.

28. April 2013: Die Duftgeranie der Spenderin mit der Nummer 23, kollektive
Fermentierung, hat als erste eine Blüte entwickelt.
28th April 2013: The scented geranium belonging to sponsor number 23 (collective
fermentation) is the first plant to develop a flower.
Die Mutterpflanze blüht schon mehrfach
The parent plant already has several flowers.
14.
April 2013, bis zu 22° Celsius, Pflanzung der Setzlinge in ihre individuellen
Töpfe mit den körpereigenen Nährstoffen.
14th April 2013, a high of 22° Celsius, planting the seedlings in
individual pots with the bodily nutrients.
Die
zugekauften Setzlinge lassen sich mit einem dünnen Gewebesäckchen
aus einer Pflanzpalette heben. Die selbstgezogenen Ableger haben aber
auch ordentlich Wurzeln im Sand gebildet.
The additionally purchased seedlings are easily removed from the planting
trays aided by small cloth bags. But the self-grown offshoots have already
developed extensive roots in the sand.
Die
Bioland-Gärtnerei Monika Bender hat fünf verschiedene Sorten
von Duftgeranien vorgezogen. Oben links: Pelargonium graveolens, rechts:
Pel. altar of roses
The Monika Bender Bioland Nursery has grown five different types of scented
geranium. above left: Pelargonium graveolens, right: Pel. altar of roses
oben
links/above left: Pel. graveolens, rechts/right: Pel. lemon fizz
oben
links/above left: Pelargonium Peach cream,
rechts/right: Pelargonium Concolor lace
Standort
der Setzlinge an der frischen Luft: Fensterbrett Südseite, vierter
Stock
The seedlings getting some fresh air: South facing window sill, fourth
floor
11.
April: Ernte der körpereigenen Nährstoffe
11th April: Harvesting the bodily nutrients.

Unten: Individuell fermentierte Kisten
Below: Individual cases of fermented nutrients

4-Personen-Haushalt / Familie mit Kindern
4 person household / family with children

2-Personen-Haushalt / Paar
2 person household / couple

Museumsnacht-Spender/innen fest, kollektive Fermentierung
Night of Museums’ donors, solids (collective fermentation)

Im Erdmantel (tiefbraun) finden sich die Kohlestückchen der Katalytmasse
(silbergrau)
und fermentierte, aber farblich noch wahrnehmbar getrennte feste körpereigene
Nährstoffe (rötlich braun) Diese werden nur zu 20 bis 30 Prozent
in die Erde beigemischt.
The (dark brown) soil contains (silver grey) fragments of coal from the
catalyst compound and fermented bodily nutrients, distinguishable by their
(reddish brown) colour. This is added to the soil at a ratio of 10 - 20%.
Die
Bereiche der ehemals flüssigen Nährstoffe sind gekennzeichnet
durch ins Bläuliche hinein fermentierte Sägespänezonen
(am rechten Rand des Loches). Die weißen Bereiche sind Asche.
The areas that were once liquid nutrients are identifiable by zones of
almost bluish fermented sawdust (to the right of the hole). The white
areas are ash.

Mit der Ernte könnte die zehnfache Menge an Pflanzen gedüngt
werden. Die Reste stehen vorerst ungenutzt zur eventuellen Abgabe an die
Spender/innen bereit.
There is enough ‘harvested’ soil to fertilize 10 times the
amount of available plants. The surplus is stored for later use by the
donors if required.
Vorläufiger
Transport der individuell geernteten Pflanztöpfchen in den Schutzraum
eines sonnigen Wohnzimmers, um Schäden durch kalte Nächte zu
vermeiden. Endgültige Pflanzung voraussichtlich am Sonntag, den 14.
April, da dies laut Mondkalender ein guter Blütentag ist.
Preliminary transportation of the individual plant pots into the shelter
of a sunny living room, in order to avoid damage caused by cold night
temperatures. Final planting is planned for Sunday 14th April, a favourable
flower day according to the lunar planting calendar.

9 . April: Die Bioland-Gärtnerei Monika Bender, Obertürkheim,
hat unterstützend 50 Pflänzchen vorgezogen, die den Winter über
in Waldhausen heranwuchsen.
9th April: The Monika Bender Bioland Nursery in Obertürkheim has
generously grown 50 seedlings for the project, which have spent the winter
growing in Waldhausen.

April 2013: Die eigenen Stecklinge von der Mutterpflanze (rechts) treiben
wegen Lichtmangel stark aus. Sie hatten während des kalten Winters
aus dem unbeheizten Wintergarten ins dunklere, aber wärmere Schlafzimmer
umquartiert werden müssen. Es haben aber fast alle überlebt.
April 2013: Our cuttings from the mother plant (right) are sprouting due
to a lack of light. They should have been shifted during the cold winter
from the unheated conservatory into the darker, yet warmer bedroom. However,
almost all of them have survived.
9. November
2012: Die Duftpelargonien-Mutterpflanze ist nach einem Sommer in der Lage,
viele Ableger herzugeben.
9th November 2012: After only one summer, the scented geranium mother
plant is in the position to provide a large number of cuttings.
Sie
sollen in einem Drei-Schichten-Bett aus Humus, Sand und wieder Humus über
den Winter Wurzeln schlagen.
Over winter, the cuttings will put down roots in a three-layer bed of
top soil, sand and, once again, top soil.
Im Frühjahr
2013 sollen sie die körpereigenen Nährstoffe aufnehmen und kräftig
gedeihen.
In spring 2013, they will absorb the bodily nutrients and thrive.

26. Oktober 2012 Stichproben ergeben: Der Fermentierungsvorgang
ist insoweit erfolgreich verlaufen, als die Nährstoffe bereits vollkommen
geruchsfrei und zu krümeligem Boden geworden sind. Im oberen Bild ist
farblich hell noch eine Schicht Asche wahrzunehmen.
26th October 2012, random sampling shows: The fermentation process has
been successful in so far as the nutrients are already completely odourless
and have transformed into loose, crumbly soil. In the above photo, a light-coloured
layer of ash can still be seen.


Neben den Kohleschichten sind einzelne, staubtrockene Bereiche in Rostbraun
noch unvermischt erhalten. Auch diese sind jedoch geruchsfrei. Trotz vielen
Gießens war der Sommer wohl offensichtlich zu trocken. Die Würmer sind
nur noch unter den Kisten zu finden, für den darauffolgenden Tag ist Schneefall
angekündigt und sie ziehen sich im Winter zurück.
Between the black layers of soil are several very dry areas, rust-brown
in colour, that have not yet completely broken down. These are however
odourless. Despite regular watering the summer was obviously too dry.
The worms have all migrated under the boxes, snow is forecast for the
following day and in winter they retreat.

Juni 2012: Frisch versandte Kompostwürmer beziehen ihre neue Heimat in
den Fermentierungskisten
June 2012: Freshly delivered compost worms move into their new home in
the fermenting boxes

Innerhalb weniger Minuten graben sie sich aus ihrer ursprünglichen Kompost-Transport-Masse
in den Erdmantel der körpereigenen Nährstoffportionen und werden die Umwandlung
beschleunigen.
Within a few minutes they have left the compost transport medium and buried
themselves into the bodily nutrient soil where they will accelerate the
transformation process.

Mai 2012: Die Mutterpflanze, eine Duftpelargonie, deren Ableger im Frühjahr
2013 die körpereigenen Nährstoffe in ihre Organismen einbauen sollen,
steht in prächtiger Blüte und entwickelt sich nach ihrer Umtopfung bestens.
May 2012: The mother plant, a scented geranium, to be used for cuttings
which will incorporate the bodily nutrients in their organisms in spring
2013, is flowering beautifully and developing well after re-potting.

April 2012: Die körpereigenen Nährstoffe von 18 Familien, die über längere
Zeit zuhause gesammelt haben, sowie die von weiteren 40 Spenderinnen,
die während der Museumsnacht in der Spendenlandschaft der Galerie flüssige
oder feste Nährstoffe in Obhut gaben, sind fachgerecht in Erde gebettet
und ruhen nun individuell oder kollektiv in Kompostkisten.
April 2012: the bodily nutrients from 18 families, collected at home over
a prolonged period, as well as from a further 40 donors who made liquid
and solid nutrient contributions at the donation centre at Galerie Oberwelt
during the Night of Museums are expertly layered in soil before being
left to rest individually or collectively in compost boxes.

Sammel-Kit-Auslage mit Oregami-Video-Anleitung
Collection kit display with origami video tutorial

Spendenlandschaft mit Duft-Pelargonien-Mutter-Pflanze für
Ableger / Setzlinge.
Donation centre with scented geranium mother plant for cuttings and seedlings

Spendenlandschaft weiblich für flüssige und feste
körpereigene Nährstoffe, die getrennt gesammelt werden. Dies vereinfacht
erstens das Einbringen der Nährstoffe in die Fermentierbetten und
bewahrt zweitens die spezifischen Vorteile, die die jeweiligen Nährstoffzusammensetzungen
für unterschiedliche Pflanzen haben.
Donation centre for women for both liquid and solid bodily nutrients,
collected separately. This simplifies the introduction of the nutrients
into the fermenting beds and preserves the specific qualities that each
nutrient composition brings to different plants.

Sammelbetten aus Streu und Erde in Kompostierkisten
Collection bed of litter and soil in composting boxes

Streubett für flüssige Körper-Nährstoffe und kompostierbare
Küchenabfälle von der Zubereitung des Buffets
Litter bed for liquid bodily nutrients and compostable kitchen waste from
buffet preparation

Buffet mit Reiscurry und Bohnen
Buffet with rice curry and beans

Portion blanchierte Sojabohnenschoten in Transport- und
Kompostier-Oregami
Portion of blanched edamame (soya bean pods) in ‘transport and compost
origami’

Kompostierung der Bohnen-Hülsen und des Transport-Oregamis
durch Besucherin
Visitor composting the bean pods and ‘transport origami’

Registrierung der Spender/innen / Vertragsabschluss zur
Fermentierung gegen symbolisches Pfand
Donor registration / signing of the agreement for fermentation against
a symbolic deposit

schriftliche Erläuterung des Kreislaufs
written explanation of the cycle

mündliche Erläuterung der Aktion während Spendenvorgang
fest im oberen Raum bei geschlossener Zwischentür
Verbal explanation of the action in the lower room during solids donation
process, installed in the upper room with connecting door closed.

anschließender Strom potenzieller Spender/innen in die Spendenzone
Subsequent stream of potential donors in the donor zone

Getränkebuffet an der frischen Luft
Drinks table in the fresh air

Schichtwechsel am Buffet / Hygiene: Schürzen fürs Team
Change of shift at the buffet / hygiene: Aprons for the team

Hygiene am Buffet: 1xHandtücher und Flüssigseife-Spender
Buffet hygiene: 1 x hand towels and liquid soap dispenser

Aufzeichnungen eines Projekts von Ayumi Matsuzaka in Indien
Documentation of a project by Ayumi Matsuzaka in India.

Ayumi Matsuzaka erläutert auf dem Einführungs-Seminar für interessierte
Mehrmals-Sammler/innen ein Sammel-Oregami.
Auf dem Tisch: Fundstücke der Teilnehmenden zum Thema
"Boden im urbanen Raum".
Ayumi Matsuzaka explaining a ‘collection origami’ at the introductory
seminar for repeat collectors.
On the table: Objects found by participants on the topic of ‘soil
in urban space’.

Bilder von "all
my cycle" von Ayumi Matsuzaka,
Berlin 2010-2011
Images of ‘all
my cycle’ by Ayumi Matsuzaka,
Berlin 2010-2011



|
Eine
grundlegende Tätigkeit (A basic exercise)
Ayumi
Matsuzaka
( english)In
der Museumsnacht im März 2012 lud Matsuzaka die Bevölkerung ein,
ihre eigenen körpereigenen Nährstoffe mitzubringen oder spontan
zu spenden, und sie (gegen eine geringe symbolische Bearbeitungsgebühr)
in persönlichen Dünger umwandeln zu lassen. Teilnehmende (und Öffentlichkeit)
werden während des nächsten Jahres den Prozess dieser Umwandlung
bis zu ihrer Vollendung verfolgen können. Nach Abschluss der Fermentierung
im März 2013 wird jede/r Teilnehmende dann im Juli 2013 einen Topf
mit einer besonderen Blume erhalten, die mit dem Dünger gewachsen sein
wird, den sie/er herzustellen halfen.
Die Künstlerin wird Teilnehmende und Interessierte mit einer Methode zur
Herstellung schwarzer Amazonas-Erde bekanntmachen, die insbesondere Belange
der Hygiene und Seuchenvorbeugung berücksichtigt.
Ein leckeres, reichhaltiges, selbstbereitetes Buffet mit Kompostsammlung
der Abfälle und Trockentoilette bildeten Elemente der Einladung, im urbanen
Kontext Stuttgarts den eigenen Körper in den natürlichen Kreislauf einzubeziehen
und einen ersten Schritt zur Beschäftigung mit versteckten oder unaussprechlichen
Aspekten unseres Alltags zu tun.
Unsere Ausscheidungen bergen viele nützliche Nährstoffe für Pflanzen,
und seit Urzeiten verwendet die Menschheit sie für die Landwirtschaft
wieder.
Die Intention der Übung ist es, unsere Werte zu hinterfragen und möglicherweise
zu verändern.
Die Künstlerin wünscht sich, dass Teilnehmende die Erfahrung machen, dass
Körperausscheidungen weder schmutzig noch beschämend sind. Darüberhinaus
mag man im Umgang mit Material, das als unwert angesehen wird, eine persönliche
Rolle in Prozessen der Natur (wieder-)entdecken, die durch soziale und
technische Fortschritte vergessen oder unterdrückt wird.
Mit freundlicher Unterstützung von

&
(www.triaterra.de)
Initial-Aktion Samstag, 17. März, 19.00 Uhr
vorbereitende Einführungs-Veranstaltung Sonntag, 11. März, 16.00 bis
17.00 Uhr
Ausstellung aufgrund der Fermentierungsdauer verschoben auf Juli 2013.

Stuttgarter Zeitung vom 17. 3. 2012
A basic exercise
Ayumi Matsuzaka
On the Night of Museums, the artist Ayumi Matsuzaka has invited the
public to bring along or spontaneously donate nutrients produced by their own body
and allow them (for a small symbolic service fee) to be transformed
into their own personal fertiliser. During the year, participants (and
general public) will be able to follow the transformation process. On
completion of the composting process each participant will be given
a pot with a special flower that has been grown in the fertiliser that
they helped make.
The artist will introduce participants and interested members of the
public to a method of producing Amazonian dark soil that pays particular
attention to hygiene and prevention of disease.
A delicious, rich, homemade smorgasbord, compost bin and composting
toilet are all elements of an invitation to integrate one's own body
into the natural cycle in the urban context of Stuttgart and to take
the first step towards dealing with hidden and unmentionable aspects
of our everyday lives.
Our bodily excretions contain many useful nutrients for plants, and
humans have recycled it for agricultural purposes since the beginning
of time.
This project aims to challenge and possibly change our values.
The artist wants participants to experience that body waste is neither
dirty nor embarrassing. Furthermore, she hopes that by dealing with
a material that is considered worthless people can (re-)discover their
personal role in processes of nature that have been forgotten or repressed
by social and technological progress.
Supported by
(www.triaterra.de) &
First Event, Saturday, 17th March, 7 pm - 2 am
Exhibition postponed because of composting duration to July 2013
|