(english)Ein Verkaufsgeschäft sollte eigentlich
klar als Konsumraum zu
identifizieren sein. Beim Plattenladen verhält sich die Sache jedoch
aus kultursoziologischer Sicht durchaus komplexer: Konsumraum,
Erlebnisraum, Szenetreff, Mini-Club, der Plattenladen bietet viele
Anknüpfungspunkte für einen Blick auf lokale kulturelle Praktiken,
von der Entstehung spezifischer lokaler Szenen bis zu globalen
Trends, wie beispielsweise bei den Genres House und Techno.
An diesem Abend beschäftigten wir uns also mit der Rolle des
Plattenladens als sozialem Raum und werden exemplarisch
Entwicklungen in den DJ-Kulturen von Jamaica (Kingston) über
U.S.A. (Chicago, New York), England (London) und Deutschland
(Berlin und Frankfurt) nachzeichnen. Damit soll die weithin im
Verschwinden begriffene Rolle des Plattenladens für DJ- bzw.
Dance-Szene beleuchtet werden.
Mit einem musikalisch umrahmten Vortrag bezieht sich der Musik-
wissenschaftler, -pädagoge, DJ und Musiker Peter Incze auf seine
Magisterarbeit mit dem Titel "Der Plattenladen als sozialer Raum
der House- und Technoszene." (2009)
Vortrag Freitag, 22. März, 19.00 Uhr
(
,
,
)