





"Jemand", Relikt einer Performance von Jörg
Buchmann
zur Eröffnung

"Klicker", Asudruck und Video von Ute Woracek

"Men Touches", Standbilder von Verena Kyselka

Fotos von Maria Felixmüller

Fotoarbeit von Thomas Ulm mit Blicken
aus
einem Stuttgarter Fenster

Kopf des Sammelbären, Plüsch-Kasse und Plakat, Relikt einer
Performance von Stephan Köperl
und Sylvia Winkler zur
Eröffnung

Frittiersiebdrucke von Mythosgrill, Matthias
Schamp



"Ringsum ruhet die Stadt", Dokument einer Aktion im
Buchhaus Wittwer von Thomas Ulm

Zelt mit Video zur gewaltsamen Räumung des Stuttgarter Schlossgartens
am 30. September 2010 von Andreas Mayer-Brennenstuhl

Polizisten hinter dem Brandenburger Tor, Teil der
Originalfotografie zu seiner Umhüllung für Werbezwecke.
Juchtenkäfertapete (Julia Wenz)

Das Mitgliederplakatspiel "An die Oberfläche".
Jedes der 52 Mitglieder hat in alphabetischer
Reihenfolge ein Rasterfeld.
Es kann sich aber auch mit anderen zusammentun oder
tauschen.
Nach der Plakatierungsaktion 2010 in Manheim sind noch
Restexemplare zu haben.

Oh, ihr Bauherren (Spammuseum)

Bocciabaum (Carlo Schiuma)


FUNDSTÜCK von Kurt Grunow / Begleitbüro
SOUP
(Stuttgarter Observatorium Urbaner Phänomene) 2010 / 2011

Etikett zu FUNDSTÜCK
|
An Die Oberfläche
Oberweltmitglieder
und Gäste auf der UND
#6 in Karlsruhe, Nancyhalle am Festplatz, Karlsruhe
(english) Basis für die Ausstellungs-Architektur
bilden auf Rahmen aufgezogene Stücke einer Reproduktion des Brandenburger
Tores, die Oberwelt-Mitglied Andreas Mayer-Brennenstuhl derzeit auch
im Stuttgarter Schlossgarten um eine Schirmburg herum errichtet hat,
in der Stuttgarter Bürger seit Herbst 2010 gegen die Abholzung
der 300-jährigen Bäume protestieren.
Ausgewählte Arbeiten aus unterschiedlichen Kontexten des Veranstaltungsraumes,
sowohl von aktuellen Künstler/-innen aus dem Programm (Verena Kyselka
- Januar 2011, Maria L. Felixmüller - November 2010, Matthias Schamp
- Mai 2010)
als auch von aktiven Mitgliedern gehen lose Beziehungen mit der Atmosphäre
des Standes ein.
Stephan Köperl und Sylvia Winkler, sowie Jörg Buchmann werden
am Dienstag zur Eröffnung performativ entehende Arbeiten beisteuern.
Ein Überthema ist ausgelöst vom Widerstand gegen das Bahnprojekt Stuttgart
21, der seit Monaten den öffentlichen Alltag und erst recht das kulturelle
Leben in der Landeshauptstadt maßgeblich prägt und beeinflusst.
Die brachiale Durchsetzung der Tieferlegung des Stuttgarter Hauptbahnhofs,
die Hand in Hand geht mit offenkundigem Planungschaos, mangelndem Sinn
und ungeheuerlichen Fehlern in der "Kommunikation" wird von einer nicht
dagewesenen artikulierten Mehrheit der Bevölkerung mit Ohnmacht und
Empörung wahrgenommen.
Gleichzeitig bringt die monströse Politik eine Protestkultur hervor,
die der Bürgerschaft ermöglicht, ihre soziale und kulturelle Kompetenz
wahrzunehmen, die im vereinzelten Berufs- und Konsumalltag häufig brach
liegt.
Dies brachte Oberwelt auf das Veranstaltungs- und Ausstellungsmotto
"An die Oberfläche"
Es ist unter anderem eine Zeitung erschienen, die unter dem Thema "An
die Oberfläche" Beiträge von Mitgliedern und Gästen zum Thema Stadtentwicklung,
soziale Entwicklungen und Kunst enthält.
Eröffnung in der Nancyhalle, am Festplatz, Karlsruhe
am Dienstag, 8. März
Besichtigung Mi & Do 18.00 bis 24.00 Uhr
Fr & Sa 14.00 bis 24.00 Uhr
So 10.00 bis 22.00 Uhr
Oberwelt members and guests
Up to the Surface
Coming/Rising to the Surface
Oberwelt members and guests on the alternative art fair UND
#6 in Karlsruhe (Nancy-Halle, Am Festplatz)
The main theme was triggered by ongoing public opposition to the German
railway project “Stuttgart 21” that has shaped both the
daily and cultural life of the regional capital for months.
The brute force, with which the construction of Stuttgart's new underground
main station has been implemented, coupled with obvious planning chaos,
lacking sensibility and atrocious "communication" errors, has been perceived
with powerlessness and outrage by a previously unarticulated majority
of the population.
At the same time monstrous policies have created a culture of protest
that has enabled the public to realise social and cultural responsibilities
often stifled in individual daily routines of work and consumerism.
Against this backdrop, Oberwelt came up with the exhibition theme:
"Up to the Surface".
Among other things, a newspaper entitled “Up to the Surface”
was published with contributions from members and guests on issues of
urban development, social developments and art.
Opening: Tuesday, 8th March
till 13th March
Opening hours: Wednesday & Thursday 6.00pm - midnight
Friday & Saturday 2.00pm - midnight
Sunday 10am - 10pm
|